Donnerstag, 29. Mai 2025, 20:00 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025, 20:00 Uhr

 

Thrill Me

Musical-Thriller


© Anna Permesang, Alan Byland
© Anna Permesang, Alan Byland

Ein Musical nach einem wahren Kriminalfall


Chicago, 1924: Den beiden gut situierten Jurastudenten Nathan Leopold und Richard Loeb haben es Friedrich Nietzsches Theorien über den Übermenschen angetan. Besonders Richard fühlt sich über den Rest der Gesellschaft erhaben und will mit Hilfe von Nathan die perfekten Verbrechen begehen. Handelt es sich zunächst nur um Einbrüche und Brandstiftungen, so wird der Reiz über dem Gesetz zu stehen, mit der Zeit immer größer. Doch
vielleicht sind die Machtverhältnisse zwischen den Beiden ja anders, als man zunächst denkt.


Dieser außergewöhnliche Musicalstoff von Stephen Dolginoff erlaubt dem Publikum einen Einblick in die menschlichen Abgründe
zweier junger Männer.

Das Musical, basierend auf einer wahren Begebenheit über die „Thrill Killers von Chicago“, wurde für viele Preise nominiert, erhielt den ASCAP Music Award und wurde mittlerweile in fast 200 Produktionen in 20 Ländern gezeigt.


CREDITS

 

Buch, Musik & Liedexte: Stephen Dolginoff
Regie: Michael Heller
Deutsche Übersetzung: Bernd Julius Arends
Musikalische Leitung: Lidia Kalendareva

Nathan Leopold: Volkmar Leif Gilbert
Richard Loeb: Michael Heller
Piano: Lidia Kalendareva

Produktionsleitung: Michael Heller, Lennart Götzen
Kostüme & Bühnenbild: Michael Heller, Todde Griese-Franck
Lichtdesign: Lennart Götzen, Michael Heller
Sounddesign: Lennart Götzen
Recht und Lizenzen: Thomas Neuwerth
Produktionsassistenz: Silke Fercho



TICKETS

Abendkasse

35 € / 30 €

Online-Vorverkauf
  30
zzgl. Gebühren

Ermäßigte Karten können nur reserviert werden. Sie sind am Veranstaltungstag an der Abendkasse gegen Vorlage eines Nachweises erhältlich. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Sozialhilfe-Empfänger:innen und Schwerbeschädigte.

Für die Produktionen des OFFstage Germany e.V. zwischen den 23. Mai und dem 9. Juni 2025 bieten wir auch Festivalpässe an. Diese sind nur im Vorverkauf erhältlich. Der Vorverkauf endet am 20. Mai 2025.

Wollen Sie zwei Aufführungen Ihrer Wahl besuchen, dann wählen Sie den Kleinen OFFmusical-Pass. Für drei Aufführungen Ihrer Wahl wählen Sie den Großen OFFmusical-Pass. Zutritt zu allen Shows erhält man mit der OFFmusical-Flatrate.

 

Der Kleine OFFmusical-Pass

Der Kleine OFFmusical-Pass berechtigt zu den Besuchen von zwei Shows des OFFstage Germany e.V. Ihrer Wahl zwischen dem 23. Mai und dem 9. Juni 2025. Die Abfrage Ihrer Wunschtermine erfolgt per Mail in der ersten Maiwoche.

Die Pässe sind namentlich gebunden und nicht übertragbar. Der Pass kann nur an zwei verschiedenen Veranstaltungstagen eingelöst werden. Beim Kauf eines ermäßgten Tickets muss am Besuchstag ein Nachweis vorgelegt werden. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Sozialhilfemepfänger:innen und Schwerbeschädigte bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.

55 € / 45 €
zzgl. Gebühren

 

Der Große OFFmusical-Pass

Der Große OFFmusical-Pass berechtigt zu den Besuchen von drei Shows des OFFstage Germany e.V. Ihrer Wahl zwischen dem 23. Mai und dem 9. Juni 2025. Die Abfrage Ihrer Wunschtermine erfolgt per Mail in der ersten Maiwoche.

Die Pässe sind namentlich gebunden und nicht übertragbar. Der Pass kann nur an drei verschiedenen Veranstaltungstagen eingelöst werden. Beim Kauf eines ermäßgten Tickets muss am Besuchstag ein Nachweis vorgelegt werden. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Sozialhilfemepfänger:innen und Schwerbeschädigte bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.

75 € / 60 €
zzgl. Gebühren

 

Die OFFmusical-Flatrate

Der OFFmusical-Flatrate berechtigt zu den Besuchen von allen Shows des OFFstage Germany e.V. zwischen dem 23. Mai und dem 9. Juni 2025. Das Kontingent ist auf 10 Flatrate-Tickets limitiert.

Die Pässe sind namentlich gebunden und nicht übertragbar. Beim Kauf eines ermäßgten Tickets muss am Besuchstag ein Nachweis vorgelegt werden. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Sozialhilfemepfänger:innen und Schwerbeschädigte bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises.

150 € / 130 €
zzgl. Gebühren